„Wiederaufnahme organisierten Lernens nach abgeschlossener Ausbildung mit dem Ziel einen weiteren qualifizierenden Abschluss zu erreichen.“
(Deutscher Bildungsrat)
Innerhalb des Pflegeberufs bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung:
Weiterbildungen in der Pflege:
- + Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin
- + Pflegefachkraft für Palliativmedizin
- + Pflegefachkraft für Onkologie
- + Pflegefachkraft für ambulante Pflege
- + Pflegefachkraft für Psychiatrie
- + Pflegefachkraft für gerontologische Psychiatrie
- + Pflegefachkraft für Hygiene
- + Praxisanleiter*in
- + Leitung im Pflegedienst / Stationsleitung
- + Wohnbereichsleitung
- + Pflegedienstleitung
- + Fachgesundheits- und KrankenpflegerIn für:
- + Endoskopie- und Operationsdienst
+ Notfallpflege
+ psychiatrische Pflege
+ Nephrologie
+ Rehabilitation- und Langzeitpflege
+ klinische Geriatrie
- + Endoskopie- und Operationsdienst
- und weitere
Studiengänge, die auf Bachelor- und/oder Master-Basis möglich sind:
- + Pflegepädagogik
- + Pflegemanagement
- + Pflegeberater
- + Pflegewissenschaften
- + Gesundheitsmanagement
- + Berufspädagogik
- + Betriebswirt im Gesundheitswesen
- + Gesundheits- oder Medizininformatik
- + Aufbaustudium Gerontologie
- + Advanced Nursing Practice
- + Palliative Pflege
- + Psychiatrische Pflege
- + Gesundheitsmanagement
- + Gesundheitswissenschaften
- und viele mehr
Beispiele für Fortbildungen:
- + Bobath-Konzept
- + Wundmanagement
- + Schmerzmanagement
- + Hospizpflege
- + Palliative Care
- + Intermediate Care
- + Validation
- + Gerontopsychiatrie
- + stressfreier kommunizieren im Kontakt mit Pflegebedürftigen, Patienten, Angehörigen und Kollegen
- + Pflege- und Sozialcoach - Coaching in der Pflege
- + Qualitätsmanagement
- und viele weitere